Cookie-Richtlinie von Gesundes Leben – Ernährungsberatung

Diese Cookie-Richtlinie erläutert, wie Gesundes Leben – Ernährungsberatung Cookies und ähnliche Technologien verwendet, um Ihnen eine optimale Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß dieser Richtlinie zu.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites, die Sie besuchen, auf Ihrem Computer oder Mobilgerät abgelegt werden. Sie werden häufig verwendet, um Websites funktionsfähig zu machen oder effizienter zu gestalten, sowie um Informationen an die Betreiber der Website zu übermitteln. Cookies können verschiedene Funktionen erfüllen, wie z.B. das Speichern Ihrer Präferenzen, das Verfolgen Ihrer Browsing-Aktivitäten, die Bereitstellung personalisierter Inhalte oder die Ermöglichung von Warenkorbfunktionen.

Es gibt verschiedene Arten von Cookies:

  • Sitzungs-Cookies: Diese werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Sie sind essenziell für die Funktionalität der Website, da sie beispielsweise die Navigation zwischen Seiten erleichtern.
  • Dauerhafte Cookies: Diese bleiben auf Ihrem Gerät, bis sie ablaufen oder von Ihnen manuell gelöscht werden. Sie werden verwendet, um sich an Ihre Präferenzen und Aktionen zu erinnern, z.B. Ihre Spracheinstellungen oder Anmeldedaten.
  • Erstanbieter-Cookies: Diese werden von der Website gesetzt, die Sie gerade besuchen.
  • Drittanbieter-Cookies: Diese werden von Dritten gesetzt, z.B. von Analyse- oder Werbediensten, die auf der von Ihnen besuchten Website integriert sind.
Illustration von Cookies als digitale Spuren auf einer Website

Wie wir Cookies verwenden

Auf unserer Website Gesundes Leben – Ernährungsberatung setzen wir Cookies ein, um Ihnen ein reibungsloses und personalisiertes Nutzererlebnis zu bieten. Hier erfahren Sie, welche Arten von Cookies wir verwenden und zu welchem Zweck:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website unerlässlich. Ohne sie könnten grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Seite oder der Zugriff auf geschützte Bereiche nicht gewährleistet werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen und werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie z.B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen oder das Ausfüllen von Formularen.

  • Sitzungsverwaltung
  • Sicherheitsfunktionen
  • Speicherung von Nutzereingaben über mehrere Seiten hinweg

Analyse- und Leistungs-Cookies

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Sie ermöglichen es uns, die Anzahl der Besucher zu zählen und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen. Dies hilft uns, die Funktionsweise unserer Website zu verbessern, z.B. indem wir sicherstellen, dass Benutzer leicht finden, wonach sie suchen.

  • Analyse der Website-Nutzung
  • Verbesserung der Website-Performance
  • Erkennung von Fehlern und Problemen

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an von Ihnen getroffene Entscheidungen zu erinnern (z.B. Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden) und erweiterte, persönlichere Funktionen bereitzustellen. Sie können auch verwendet werden, um Dienstleistungen zu erbringen, die Sie angefordert haben, wie z.B. das Ansehen eines Videos oder das Kommentieren in einem Blog.

  • Speicherung von Präferenzen
  • Personalisierung des Inhalts
  • Erinnerung an Anmeldedaten

Marketing- und Targeting-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um Werbung anzuzeigen, die für Sie und Ihre Interessen relevanter ist. Sie werden auch verwendet, um die Häufigkeit zu begrenzen, mit der Sie eine Anzeige sehen, und um die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu messen. Sie werden in der Regel von Werbenetzwerken mit unserer Erlaubnis platziert.

  • Bereitstellung relevanter Werbung
  • Messung der Werbeeffizienz
  • Analyse von Nutzerinteressen

Drittanbieter-Cookies

In einigen Fällen verwenden wir auch Cookies, die von vertrauenswürdigen Drittanbietern bereitgestellt werden. Beispiele hierfür sind Google Analytics für die Website-Analyse oder Social-Media-Plattformen für Sharing-Funktionen. Diese Drittanbieter können ihre eigenen Cookies setzen, um Daten über Ihre Aktivitäten auf unserer Website und anderen Websites zu sammeln.

  • Google Analytics
  • Social Media Plugins
  • Externe Video-Dienste

Ihre Einwilligung

Wir holen Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, über ein Cookie-Banner ein. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen und Ihre Einwilligung zu widerrufen.

  • Anpassung der Einstellungen
  • Widerruf der Einwilligung
  • Kontrolle über Ihre Daten
Person am Computer, die Cookie-Einstellungen verwaltet, mit Symbolen für Datenschutzeinstellungen

Ihre Cookie-Einstellungen

Sie haben die volle Kontrolle über Ihre Cookie-Einstellungen. Die meisten Webbrowser sind so eingestellt, dass sie Cookies standardmäßig akzeptieren. Wenn Sie dies ändern möchten, können Sie Ihre Browsereinstellungen anpassen, um Cookies abzulehnen oder benachrichtigt zu werden, wenn Cookies gesendet werden. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht richtig funktionieren, wenn Sie Cookies deaktivieren.

So können Sie Ihre Cookie-Einstellungen in gängigen Browsern verwalten:

  • Google Chrome: Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Website-Einstellungen > Cookies und andere Websitedaten.
  • Mozilla Firefox: Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Cookies und Website-Daten.
  • Microsoft Edge: Einstellungen > Datenschutz, Suche und Dienste > Browserdaten löschen > Cookies und andere Websitedaten.
  • Apple Safari: Einstellungen > Datenschutz > Cookies und Website-Daten.

Sie können auch Tools von Drittanbietern nutzen, um Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten, wie z.B. YourOnlineChoices oder Network Advertising Initiative Opt-Out.

Weitere Informationen und Kontakt

Für weitere Details zum Schutz Ihrer persönlichen Daten verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung. Diese enthält umfassende Informationen darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten, welche Rechte Sie haben und wie Sie diese ausüben können.

Sollten Sie Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie haben oder Ihre Cookie-Einstellungen ändern wollen, kontaktieren Sie uns bitte über die auf unserer Kontaktseite angegebenen Wege.

Vielen Dank für Ihr Vertrauen in Gesundes Leben – Ernährungsberatung.